Ob gegen Diebstahl, Betrug oder Datenmissbrauch:
Jedes Unternehmen sollte rundum abgesichert sein.
Computerkriminalität, Hackerangriffe von außen oder Diebstahl oder Sachbeschädigung durch einen Mitarbeiter aus den eigenen Reihen - Ein Unternehmen muss gegen Bedrohungen unterschiedlicher Art gewappnet sein, deren Folgen möglicherweise gravierend, wenn nicht sogar existenzgefährend sind. Betrüger, aber auch Beschäftigte können einem Unternehmen Schaden in Millionenhöhe verursachen. Durch den Abschluss einer Vertrauensschadenversicherung ist ein Unternehmen dagegen abgesichert.
Unabhängig davon, ob die Gefahr von innen oder von außen kommt: Mit einer solchen Versicherung ist ein Unternehmen gegen Vorfälle abgesichert, die ihm schaden können. Das sind zum einen Gefahren wie Computerkriminalität oder der Missbrauch von Daten durch externe Kriminelle und zum anderen finanzielle Schäden, die Mitarbeitende aus dem eigenen Unternehmen beispielsweise durch Veruntreuung oder Sachbeschädigung verursachen.